Das Programm für die safety days 2019 von Freitag, 22. März, bis Sonntag, 24. März, finden Sie an dieser Stelle in der stets aktuellsten Version.
Als Moderatorin wird Julia Ures durch das Programm der Fachtagung führen.
Änderungen behalten wir uns vor.
08:00 |
Anreise und Begrüßungskaffee
|
09:00 |
Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Video)
Manfred Müller, Landrat des Kreises Paderborn
Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn
TBD, Universität Paderborn
|
09:30 |
Eröffnungsvortrag
Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch, Lehrstuhl Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung (CIK) der Universität Paderborn
Zivile Gefahrenabwehr und Informationstechnologie seit 1989
Wilfried Gräfling, ehem. Leiter der Berliner Feuerwehr
Feuerwehr und Forschung – Digitalisierung und Automatisierung als Chance für die erste Revolution in der Gefahrenabwehr
Dirk Aschenbrenner, Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb), sowie Direktor der Feuerwehr Dortmund
Vortrag zum aktuellen Stand der IT
Oliver Leisse, Trendforscher, Innovationsberater & Keynotespeaker
|
11:00 |
Führung über die Messe & Mittagspause
|
12:30 |
Digitale Modellregion NRW und OWL
TBD
Bedeutung der Digitalisierung für die nationale Sicherheitsforschung
Dr. Andreas Hoffknecht, Senior Berater der VDI Technologiezentrum GmbH
Informationstechnologie und europäische Sicherheitsforschung: Fluch und Segen für die Praxis
Dr. Dieter Nuessler, Vizepräsident der European Emergency Number Association (EENA)
Vortrag zu künftigen Möglichkeiten der IT
Oliver Leisse, Trendforscher, Innovationsberater & Keynotespeaker
|
14:00 |
Besuch der Messe & Kaffeepause
|
15:00 |
Die Hilfsorganisation der Zukunft
Matthias Max, Sachgebietsleiter Forschung und Bevölkerungsschutz DRK-Generalsekretariat
Das THW der Zukunft
Albrecht Broemme, Präsident des Technischen Hilfswerkes (THW)
Die Feuerwehr der Zukunft
Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)
|
16:30 |
Abschluss Fachkongress
|
17:00 |
Beginn Hackathon und Präsentation der Challenges
|
18:00 |
Teamfindung, Networking & Fingerfood
|
20:00 |
Workshop mit Challenge Initiatoren
|
21:00 |
Arbeitsphase Hackathon
|
08:00 – 11:00 |
Frühstücksbuffet
|
09:00 – 10:00 |
Gemeinsamer Start in den Tag
|
10:00 – 20:00 |
Arbeitsphase Hackathon
|
13:00 – 14:00 |
Mittagessen
|
20:00 – 21:00 |
Abendessen und Musik
|
ab 21:00 |
Arbeitsphase Hackathon
|
08:00 – 10:00 |
Frühstücksbuffet
|
09:00 – 10:00 |
Gemeinsamer Start in den Tag
|
10:00 – 13:00 |
Arbeitsphase Hackathon
|
13:00 – 15:00 |
Kurzvorträge der Ergebnisse (Pitches)
|
15:00 – 16:00 |
Jury-Beratung
|
16:00 – 17:00 |
Siegerehrung
|
17:00 – 18:00 |
Ausklang und Ende der Veranstaltung
|